Eingeweidenerven
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gangliennerven — (Intercostal od. Sympathischer Nerv), eine Reihe Nerven, welche längs des Rumpfes, also vom Kopf an bis zum Ende des Steißbeins, laufen, finden sich auf jeder Seite der Rückenwirbelsäule in einer Reihe von 24 od. 25 Ganglien (Grenzknoten) als… … Pierer's Universal-Lexikon
nerven — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den… … Universal-Lexikon
Nerven — Nervenkostüm * * * ner|ven [ nɛrfn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. sehr lästig werden, ihn nervlich strapazieren, besonders ihm durch hartnäckiges Bedrängen in zermürbender Weise zusetzen: der Kerl nervt mich mit seinem Gequatsche; <auch itr.> … Universal-Lexikon
Gnubberkrankheit — Gestörte Körperhaltung (und Gangstörung) bei einem an Scrapie erkrankten Schaf. Scrapie (von engl. scrape „kratzen“, „schaben“) oder Traberkrankheit (Paraplegia enzootica), seltener auch Gnubberkrankheit, Wetzkrankheit oder Rida, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Scrapie — Gestörte Körperhaltung (und Gangstörung) bei einem an Scrapie erkrankten Schaf. Scrapie (von engl. scrape „kratzen“, „schaben“) oder Traberkrankheit (Paraplegia enzootica), seltener auch Gnubberkrankheit, Wetzkrankheit oder Rida, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Traberkrankheit — Gestörte Körperhaltung (und Gangstörung) bei einem an Scrapie erkrankten Schaf. Scrapie (von engl. scrape „kratzen“, „schaben“) oder Traberkrankheit (Paraplegia enzootica), seltener auch Gnubberkrankheit, Wetzkrankheit oder Rida, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Wetzkrankheit — Gestörte Körperhaltung (und Gangstörung) bei einem an Scrapie erkrankten Schaf. Scrapie (von engl. scrape „kratzen“, „schaben“) oder Traberkrankheit (Paraplegia enzootica), seltener auch Gnubberkrankheit, Wetzkrankheit oder Rida, ist eine… … Deutsch Wikipedia
Splanchnisch — (Splanchnĭcus), auf Eingeweide sich beziehend; z.B. Splanchnische Mittel (Splauchnica), Mittel gegen Krankheiten der Eingeweide, bes. der des Unterleibes; Splanchnische Nerven (Splanchnici nervi), Eingeweidenerven, s.u. Gangliennerven A) b) … Pierer's Universal-Lexikon
Brandt [2] — Brandt, 1) (lat. Titio), Sebastian, geb. 1458 in Strasburg, studirte in Basel Jurisprudenz, wurde 1484 Lehrer der Rechte daselbst, 1503 Syndicus u. kaiserlicher Rath in Strasburg, vom Kaiser Maximilian I. oft an den Hof berufen u. st. 10. Mai… … Pierer's Universal-Lexikon
Geistesschwäche — (Debilitas, Imbecillitas, Dementia), Inbegriff der sämtlichen Abstufungen krankhaft verminderter Intelligenz, für die gemeinhin die Namen Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Einfalt, Idiotismus teils ohne Unterschied, teils mit Unterscheidung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon